So bunt wie das aufregende Jahrzehnt meiner Kindheit und Jugend ist auch dieses Rezept, das ich heute aus dem Koch- und Landmagazin "LandGenuss", Heft 6/2011 vorstelle.
Das könnte man auch mal kaufen, denn ab und zu schreibe ich da auch einen Artikel über Spezialitäten aus dem Ländle...
Aber jetzt gehts los mit
Chili con Carne "80er-Jahre"
Zutaten für 8 - 10 Personen
1 Gemüsezwiebel (ca. 350 g)
4 Knoblauchzehen
2-3 rote Chilischoten
1 Dose (850 ml) Tomaten
4 EL Olivenöl
1 kg gemischtes Hackfleisch
3 EL Tomatenmark
Salz
1 EL klare Brühe (instant)
1/4 l Tomatensaft
1 Dose (425 ml) Mais
2 Dosen (à 425 ml) Kidneybohnen
schwarzer Pfeffer
Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Chilis längs aufscheiden, Kerne entfernen und die Chilis in feine Ringe schneiden.
Tomaten auf ein Sieb gießen, Saft auffangen und die Tomaten in Stücke schneiden. Öl in einem Schmortopf erhitzen und das Hackfleisch in das heiße Öl geben. Unter Wenden anbraten und zum Schluss die Zwiebel mitbraten.
Tomatenmark, Knoblauch und Chili unterrühren und kurz mitdünsten. mit Brühe würzen und mit 1/2 Liter Wasser, dem Tomatensaft und den geschälten Tomaten samt Saft ablöschen. Aufkochen und 10 - 15 Minuten kochen lassen.
Mais und Bohnen abtropfen lassen und weiter 10 Minuten mitköcheln lassen.
Das fertige Chili mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen